Incoming death

"Incoming death" CD von Asphyx

Wähle deine Größe

Sofort lieferbar!

Nur noch 3 Stück vorrätig

Teilen

Für deinen Einkauf ab 99,99 €

Mindestbestellwert 99,99 €. Die Versandkosten werden automatisch im Bestellprozess abgezogen. Der gratis Versand gilt nur für Standardversandmethoden.Gültig bis zum 31.05.2025.

Kauf auf Rechnung und Raten

Kostenlose Rücksendung

30 Tage Rückgaberecht

Unfassbar guter Service

Jewelcase-Edition.

Martin Van Drunen und die urgewaltige Doom/Death Metal-Dampframme Asphyx sind zurück. "Incoming death" folgt auf das "Deathhammer"-Meisterwerk von 2012 und beinhaltet alle Stärken der Formation aus den Niederlanden. Gemixt und gemastert wurde der Output von Regler-Ikone Dan Swanö.
Artikelnummer: 342234
Titel Incoming death
Musikgenre Death Metal
Produktthema Bands
Band Asphyx
Erscheinungsdatum 30.09.2016
Geschlecht Unisex
Produkt-Typ CD
Medienformat CD

Sony Music Entertainment Germany GmbH
Balanstraße 73 // Haus 31
81541 München
Germany
kontakt@sonymusic.com

CD 1

  • 1.
    Candiru
  • 2.
    Division Brandenburg
  • 3.
    Wardroid
  • 4.
    The Feeder
  • 5.
    It Came From The Skies
  • 6.
    The Grand Denial
  • 7.
    Incoming Death
  • 8.
    Forerunners Of The Apocalypse
  • 9.
    Subterra Incognita
  • 10.
    Wildland Fire
  • 11.
    Death: The Only Immortal

von Björn Thorsten Jaschinski (06.09.2016) Das bewährte Team vom phänomenalen 2012er Vorgängeralbum „Deathhammer“ schlägt wieder zu: Küken und Hauptkomponist Paul Baaynes (auch Thanatos, Hail Of Bullets) als Meister der schnellen („Candiru“, „Incoming death“) wie auch der fast erstarrenden Lavariffs („Death: The Only Immortal“, „Subterra incognita“), Dan Swanö als kongenialer Experte für Mix und Mastering sowie Axel Hermann als Cover-Lieferant, der einmal mehr Abgründe offenbart. Doch Halt: das letzte Gründungsmitglied Bob Bagchus ist nicht mehr dabei. Aber Husky, Drum-Koloss der stark von den Holländern beeinflussten Mosel-Hellbanger Desaster, hat die Sticks von ihm übernommen. Er spielt die reduzierten Prügel-Beats und die stoischen Doom-Rhythmen samt den markanten Drum-Rolls wie sein Vorgänger und Vorbild. Mit wohldosierten hymnischen Leads (ganz groß: „The grand denial“) und kleinen Stuckverzierungen wie Akustik- und Piano-Outros im Doom-Death-Rohbau setzt Baayens eigene Akzente, die über das Imitieren der Handschrift von ex-Gitarrist Eric Daniels hinausgehen. Grandios!

Das könnte dir auch gefallen

Asphyx