Sid Wilson
#0
Der musikalisch vielleicht wandlungsfähigste Maskenträger Slipknots ist Sid Wilson. Der Mann hinter den Turntables, welcher sich bewusst für die Nummer 0 entschieden hat, wurde 1977 als Sohn eines englischen Ehepaares in Des Moines, Iowa geboren.
1998, drei Jahre nach Gründung, stieß er zu Slipknot und zeichnete sich fortan als Diskjokey für die Sounds und Klangteppiche der Slipknot Alben verantwortlich. Seitdem ist er nicht nur als Mitglied des Grammygewinners aus Des Moines auf allerlei Alben und Konzerten zu hören, auch als Solokünstler mit Hang zu außergewöhnlichen Beats und Klängen sorgt Wilson international unter dem künstlerischen Alter Ego DJ Starscream für Aufmerksamkeit.
Erfahre jetzt alles über Sid Wilson
Sid Wilson Facts







Wilson als DJ Starscream
Inspiriert wurde der Künstlername DJ Starscream durch den gleichnamigen fiktionalen Charakter der Reihe Transformers. Unter diesem Namen erschienen unter anderem Alben wie Abunaii Sounds (2003), Sound Assault (2005) und The New Leader (2006). Popularität konnte Wilson als DJ Starscream unter anderem in Japan gewinnen, das japanische Label N2O veröffentlichte dort einige seiner Platten.
Auch ist Wilson Mitglied der Solo-Formation SID. Daneben macht Wilson als Gastmusiker von sich reden: so ergänzte er Stone Sours Debütalbum (2002) in drei Songs mit seinen Turntables und als musikalischer Gast auf Necros Album The Pre-Fix for Death (2004) bewies Wilson ein weiteres Mal seine musikalische Reichweite.
Die energiegeladenen Bühnenshows des Sid Wilson
Wilson gilt als besonders energiegeladen auf den Bühnen der Welt, zu den schmerzhaften Anekdoten gehört, dass er sich auf einem Slipknot-Konzert beide Knöchel brach. Er beschreibt das aufbrausende Auftreten und sein lange praktiziertes Stage-Diving mit folgenden Worten (Loudwire, 2011): "Es ist das Adrenalin, es sind die kids [im Publikum] [...] Da ist das Outfit und die Maske, besonders die erste Gasmaske, es ist etwas Besonderes an diesem Typen. Ich rede über ihn als wäre er jemand anders, weil er jemand anderes ist." Seine Bühnenpersona ergänzt Wilson gerne durch Masken, die bereits faszinierende Geschichten mit sich tragen.
So behauptet Wilson im Interview mit Loudwire (2011), auf Slipknots früheren Konzerten Masken aus dem Zweiten Weltkrieg getragen zu haben, um die besonderen Energien und "Spirits" zu spüren. Tatsächlich haben Wilsons gesichtsverhüllende Accessoires über die Jahre extreme Veränderungen durchgemacht – von Gasmasken zu Masken im Roboterstil.
Lange Zeit kooperierte Wilson bei der Herstellung seiner unverwechselbaren Verhüllungen mit dem ukrainischen Kunststudio Bob Basset, welches bereits für Ridley Scotts Produktionen – aber auch für Metallica und Korn - exotische Designs lieferte. Und zum 2019er Album We Are Not Your Kind trägt Sid Wilson eine Totenmaske, die seinem eigenen Gesicht nachempfunden ist. Auch hier beweist Wilson, dass er nicht nur musikalisch, sondern auch in puncto visueller Präsentation extrem wandlungsfähig ist.

Erfahre jetzt alles über Corey Taylor & Co.
- Jay Weinberg
- Alex Venturella
- James Root #4
- Craig Jones #5
- Shawn Crahan #6
- Mick Thomson #7
- Corey Taylor #8
- "Tortilla Man"