Iron Maiden Wiki
Run to the Hills! Du willst mehr ĂŒber Iron Maiden erfahren? Dann bist du hier genau richtig. Wir blicken zurĂŒck auf die Geschichte von Iron Maiden und verraten dir spannende Fan Facts rund um die Band. Worauf wartest du also noch?
Jetzt zum Iron Maiden Experten werden.
Song-Power â Oper mit Rasierklinge
Die Songs versprĂŒhen eine ganz eigene Magie. Der Sound ist prĂ€gnant, die Riffs und der Rhythmus haben ĂŒber die Jahre an QualitĂ€t gewonnen. Wenn Bruce Dickinson mit seinem opernhaften Gesang zum Chorus von âRun to the Hillsâ ansetzt, dann passiert etwas mit dir und jedem anderen Metalhead ob in Indien, Mazedonien oder in Vechta.
Oper mit Rasierklinge â mit dieser Mischung haben Iron Maiden die Grundlage fĂŒr ihre ikonischen Metal-Hymnen geschaffen und den Heavy Metal mitgeprĂ€gt. Anfang der 80er zĂ€hlte der britische Heavy-Metal-DJ Neal Kay die Band zur âNew Wave of British Heavy Metalâ. Iron Maiden haben Bands wie Metallica maĂgeblich beeinflusst.

Eddie â der Sohn von Iron Maiden
Eddie â das Maskottchen von Iron Maiden erblickte 1980 als Cover-Artwork auf dem ersten Album das Licht der Welt und ist bis heute ein fester Bestandteil der Band. Der Zeichner Derek Riggs flog einst von der Kunsthochschule und wurde schlieĂlich vom Management engagiert. Die Gestaltung der Figur geht zurĂŒck auf seinen Comic-Konsum und der zombiehaften Haltung der Punks seiner Zeit. Riggs gestaltete insgesamt 60 Cover.
Das Geheimnis dahinter? Die Figur lĂ€sst sich bestens auf neue Bereiche ĂŒbertragen: auf T-Shirts und Bierflaschen, als Motiv fĂŒr das Band-Flugzeug âEd Force Oneâ oder als Figur in Computer-Games. Iron Maiden liefert vom ersten Tag an eine perfekte Mischung aus Musik- und Bilder-Welt.
Ikonische Hymne oder neues Album? Iron Maiden liefert immer ab.
Welcher ist der beste Song â âThe Number of the Beastâ oder âRun to the Hillsâ? Wir sind uns da auch nicht einig. Ăber Iron Maiden kann man endlos streiten. Das hat einen Grund, alleine 16 Alben hat die Band veröffentlicht, dazu noch Live-Alben und DVD's â die Liste ist lang. Ihr erfolgreichstes Album haben sie erst 2010 â âThe Final Frontierâ herausgebracht, also 35 Jahre nach der GrĂŒndung.
Iron Maiden in Zahlen heiĂt â 100 Millionen verkaufte TontrĂ€ger und 2000 Shows in 59 LĂ€ndern. Zu unserer Freude liefert die Band immer noch ordentlich Diskussions-Material â ein Ende ist zum GlĂŒck nicht in Sicht.
Metalgeballer trifft Geschichtskurs
Klar, von dem vorwĂ€rtstreibenden Sound kannst du gar nicht genug bekommen, aber der Clou bei den Songs ist, dass du gleich auch einen Querschnitt der Menschheitsgeschichte mitgeliefert bekommst. Iron Maiden bedient sich fĂŒr die Songs in GeschichtsbĂŒchern, Filmen und Literatur. Ob ĂŒber den Todestag von Julius Caesars im Jahr 44 v. Chr. (âThe Ides of Marchâ) oder kriegerische Auseinandersetzungen (âAfraid to Shoot Strangersâ oder âTwo Minutes to Midnightâ). Bruce Dickinson, als studierter Historiker, bringt die nötige Neugier mit. Hinzu kommt, dass seine Kindheit stark von der vorherrschenden MilitĂ€rkultur geprĂ€gt war.
Dickinsons Ziel ist es, dem Hörer die Geschichten als Filme in die Köpfe zu projizieren. Ein Gesamtpaket, das dich zu den glĂŒcklichsten und ausgeglichensten Musik-Fans macht - zumindest ergab das eine Studie der California-University. Wer Iron Maiden hört, der braucht keine Yoga-Stunden mehr.
Iron Maiden Fan Facts






Frontmann aka Bruce â âIch kann allesâ â Dickinson
Dass aus ihm mal ein SĂ€nger und Tausendsassa wird, war nicht immer klar: Er flog einst von der Schule, weil er seinem Lehrer ins Essen pinkelte. Es war die Grundlage fĂŒr ihn, immer das zu machen, worauf er Lust hat: Als Fechter, Bier-Brauer, Motivationsredner, Verkehrspilot und Historiker hat er sich einen Namen gemacht.
Irgendwas vergessen? Ja, Bruce Dickinson hat sogar den Krebs besiegt. Ausgerechnet unter der Zunge wurde 2014 bei ihm ein gefĂ€hrlicher Tumor, Papillomviren, festgestellt. Eine Folge seiner Vorliebe fĂŒr Oral Sex, wie er einmal verriet. Zum GlĂŒck hat er es ĂŒberstanden und seine Erfahrungen in einem Buch verpackt.
Metal statt Bomben â Scream for me Sarajevo
Bruce Dickinson verlieà 1993 die Band, um sich Soloprojekten zu widmen. In dieser Zeit nahm er eine ungewöhnliche Einladung an und flog 1994 in das belagerte Sarajevo, das sich mitten im Bosnienkrieg befand. Das Ausmaà des Krieges bekam er erst vor Ort mit. Absagen war aber nicht drin. Unter Lebensgefahr wurde er auf der Pritsche eines LKW's zum Auftrittsort geschleust, um ein Konzert vor ein paar hundert Fans zu spielen.
Vor den TĂŒren lauerten die ScharfschĂŒtzen, wĂ€hrend drinnen Heavy Metal fĂŒr Party und Hoffnung sorgte. Weniger Rockstar-Ăberheblichkeit, dafĂŒr mehr Hingabe fĂŒr die Fans, der Einsatz verdeutlicht, was Iron Maiden ausmacht.

6 6 6 â Warum das die Nummer zum Erfolg ist
Du bist auch von dem Album âNumber of the Beastâ besessen? Damit bist du nicht alleine, hier sind fĂŒnf Facts ĂŒber das Album:





Das Iron Maiden-Flugzeug
âFly on your way like an eagleâ â was eine Metalband auf ihrem Weg zur Weltmacht benötigt? Richtig, eine richtig fette Boing. Bereits seit 2008 umkreisen Iron Maiden mit ihrer âEd Force Oneâ den Globus. Der Name geht auf die US-PrĂ€sidenten Maschine âAir Force Oneâ und dem Maskottchen Eddie zurĂŒck.
FĂŒr die ersten Versuche legten sie sich eine Boing 757 zu, die wurde ihnen aber schnell zu klein. Da musste was gröĂeres her! FĂŒr dieâThe Book of Souls World Tourâ im Jahre 2016 charterten sie eine Boeing 747 von âAir Atlanta Icelandâ.
Diese hat eigentlich Platz fĂŒr 416 Passagiere - bei Iron Maiden fĂŒr Crew, Band und 12 Tonnen BĂŒhnen-Equipment. SouverĂ€n steuerte SĂ€nger Bruce den Vogel zu den 117 Shows in 36 LĂ€ndern.
Einen Schockmoment gab es beim Auftanken in Santiago de Chile. Dabei wurden zwei Triebwerke stark beschÀdigt und zwei Flughafenmitarbeiter verletzten sich.
Das wurde jedoch schnell repariert und weiter ging's fĂŒr die Band. Dank des dicken Brummers können bis zu 13.450 Km am StĂŒck zurĂŒckgelegt werden. So kann fast jedes Land angeflogen werden. Keine Ecke ist zu entlegen, als dass Iron Maiden nicht mit dem gröĂten Privat-Jet der Welt vorbeigeflogen kommt.

Iron Maiden Beer

Wie Iron Maiden klingt ist klar, wie schmeckt Maiden? DarĂŒber gibt das hauseigene Bier â âTrooperâ Auskunft.
Es schmeckt wie ein klassisch britisches Ale â wĂŒrzig und zitronig. Keine billige Plörre, sondern 1A QualitĂ€t. FĂŒr die Fans nur das beste! Aus diesem Grund brauen Bruce und Co. ihr Bier bei der traditionellen Robinsons Brauerei.
Die brauen auch "Fuller's ESB", welches Bruces Lieblingsbier ist. Bruce arbeitete sich in die Braukunst ein und entwickelte den einzigartigen âTrooperâ-Geschmack. Das Bier kam 2013 auf den Markt, bereits nach einem Jahr wurden 2,8 Millionen Liter in 40 LĂ€ndern getrunken. Prost!
Die Brauerei musste sogar die Schichten erhöhen, um die Nachfrage der durstigen Fans zu bedienen. Special Editions lieĂen nicht lange auf sich warten â â666â hat einen Alkoholgehalt von 6,66% oder "Sun And Steel" wird in einer japanischen SakĂ©-Brauerei hergestellt.
Iron Maiden machen nur WerbemaĂnahmen, von den sie ĂŒberzeugt sind. Klar, Bier und Maiden, das passt!