"Ballast der Republik" CD von Die Toten Hosen
Artikelbeschreibung
"Ballast der Republik" erschien erstmalig im Jahr 2012 und ist das fünfzehnte Werk von den Toten Hosen. Der Output wurde von Vincent Sorg in den Principal Studios produziert, abgemischt und gemastert. Unterstützung beim Schreiben der Texte erhielt Fronter Campino u.a. von Hip Hop-Künstler Marteria.
Kauf auf Rechnung und Raten
Kostenlose Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht
Unfassbar guter Service
Allgemein
Artikelnummer: | 232560 |
Kontaktdaten | 870038-000010033 |
Musikgenre | Punkrock |
Medienformat | CD |
Produktthema | Bands |
Band | Die Toten Hosen |
Produkt-Typ | CD |
Erscheinungsdatum | 04.05.2012 |
Geschlecht | Unisex |
CD 1
-
1.Drei Kreuze (dass wir hier sind)
-
2.Ballast der Republik
-
3.Tage wie diese
-
4.Traurig einen Sommer lang
-
5.Altes Fieber
-
6.Zwei Drittel Liebe
-
7.Europa
-
8.Reiß dich los
-
9.Drei Worte
-
10.Schade, wie kann das passieren?
-
11.Draußen vor der Tür
-
12.Das ist der Moment
-
13.Ein guter Tag zum Fliegen
-
14.Oberhausen
-
15.Alles hat seinen Grund
-
16.Vogelfrei
von Henning Richter (26.03.2012) „Ballast der Republik“ - Lustiges Wortspiel, zum Glück kann von musikalischem Ballast hier keine Rede sein. Im Gegenteil, zu ihrem 30. Jubiläum trumpfen die Düsseldorfer unbeschwert auf. Damit setzt sich ihr Aufwärtstrend fort, nachdem sie in den Nullerjahren einige mittelmäßige Alben `raus hauten, wurde „In aller Stille“ (2008) zum Riesenschritt nach vorne. „Ballast der Republik“ bewegt sich auf gleichem Niveau, es gibt schwere Rocker, emotionale Balladen und natürlich die hosentypischen Abgehnummern. Neben dem gewohnten Rockinstrumentarium tauchen Keyboards und Synthis auf, es erklingen akustische Gitarren, Chöre und Streicher. „Tage wie diese“ etwa, ist eine mittelschnelle Hymne über die Sehnsucht nach Unendlichkeit, „2 Drittel Liebe“ ist ein fetter Rocker zum Thema Sex, „Schade, wie kann das passieren“ eine typische Hosennummer, die sich mit Niederlagen beschäftigt. Dem Album liegt noch eine Bonus-CD bei, auf „Die Geister, die wir riefen“ zollen die Hosen Vorbildern und Kollegen Tribut, darunter Abwärts, Kraftwerk, Falco, TonSteineScherben und - man glaubt es kaum - Die Ärzte.