Mit dem Klick auf „Geht klar!“ erlaubst du uns Cookies zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken auf unserer Website, Social Media und auf Partnerwebsites zu nutzen. Alternativ kannst du dem Verwenden von Cookies auch nicht zustimmen - in diesem Fall verwenden wir lediglich notwendige Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine Cookie Präferenzen auswählen. In der Cookie-Richtlinie kannst du die Cookie-Einstellung jederzeit ändern und die Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.
Ihr Browser ist derzeit nicht eingestellt, um Cookies zu akzeptieren.
Bitte schalten Sie diese Funktion ein oder überprüfen Sie, ob Sie ein anderes Programm haben, um Cookies zu blockieren.

Bartperlen – genau das richtige Styling für deinen Bart!
Wer hat eigentlich jemals behauptet, dass du nur dein Kopfhaar gekonnt in Szene setzen könntest? Gerade dann, wenn du dich über einen üppigen Bartwuchs freuen kannst, bietet es sich an, Bartschmuck in den unterschiedlichsten Varianten auszuprobieren. Egal, ob klassisch schlicht oder eher auffällig: mit den Bartperlen kannst du spielend leicht Akzente setzen.
Hinzu kommt: Bartringe sind weitaus alltagstauglicher als viele glauben. Die Zeiten, in denen du diese Accessoires noch fast ausschließlich auf einschlägigen Festivals getragen hast, sind vorbei. Im Mix mit gepflegtem Gesichtshaar lassen sich Perlen im Bart oft auch sogar im „ganz normalen Alltag“ tragen.
Unterschiedliche Arten von Bartschmuck in der Übersicht
Wenn du dir kurz Zeit nimmst, um dich mit dem breiten Sortiment rund um Bartperlen vertraut zu machen, erkennst du schnell, wie viele Unterschiede es hier gibt. So kannst du dich unter anderem zwischen Modellen mit keltischen- bzw. Wikinger Symbolen und etwas schlichteren Varianten entscheiden.
Wer hierbei besonders modisch unterwegs sein möchte, kann das Design seiner Bartperlen natürlich auch an den Stil seiner Kleidung anpassen.
Besonders interessant ist es natürlich, sich etwas eingehender mit den Aussagen, die hinter den einzelnen Symbolen stecken, auseinanderzusetzen. Gerade im Bereich der Wikinger gibt es verschiedene Motive, die beispielsweise auch noch heute von vielen Menschen als Glückssymbole und ähnliches verwendet werden.
Bartschmuck als perfekte Ergänzung für deinen gepflegten Bart

Grundsätzlich gilt: damit deine neuen Bartperlen auch wirklich optimal zur Geltung kommen können, ist wichtig, dass sie in einen gepflegten Bart eingearbeitet werden. So kann es sich – je nach Haarstruktur und Bartzustand – lohnen, das ein oder andere Pflegeequipment in deine Routine zu integrieren. Immerhin lassen sich die Perlen in einen gepflegten Bart nicht nur deutlich einfacher einfädeln. Auch das Gesamtergebnis tritt im Mix mit gekämmten und gegebenenfalls leicht glänzenden Haaren weitaus stilsicherer in Erscheinung.
Welche Bärte sind für Bartperlen geeignet?
Mit Hinblick auf die Beantwortung dieser Frage gilt es auch, zu berücksichtigen, dass sich deine Barthaare über eine gewisse Grundlänge erstrecken müssen, damit die einzelnen Perlen darin auch optimal wirken können. Je dichter (und länger) der Wuchs, desto mehr Accessoires dieser Art finden hierin in der Regel ihren Platz. Letztendlich entscheidet jedoch vor allem dein persönlicher Geschmack darüber, an welchen Stellen du den Schmuck fixieren möchtest.
Wie befestigt man Bartperlen?
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Bartperlen befestigt werden? Die meisten Schmuckstücke dieser Art werden aufgefädelt. Mit ein wenig Übung und den entsprechenden Handgriffen gehen dir die einzelnen Schritte sicherlich bald leicht von der Hand. Nachdem du deinen Bart gekämmt hast, kann es auch schon losgehen. Trenne eine Strähne, die im Durchmesser etwas geringer ist als der Durchmesser der Perle ab, zwirble sie ein wenig zusammen und fädele sie danach in die Perle ein. Wichtig! Die besagte Strähne sollte nicht zu dünn sein. Ansonsten fällt der Bartschmuck schnell wieder heraus. Eine zu dicke Strähne bewirkt hingegen, dass du dir mehr Arbeit machst als nötig. Doch keine Sorge! Viele Männer, die sich vorgenommen haben, Bartperlen zu integrieren, haben mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass es nicht schwer ist, mit Hilfe dieser (fast schon traditionsreichen) Schmuckstücke für etwas mehr Abwechslung im Bart zu sorgen.
Bei uns findest du noch mehr Accessoires für deinen Style. Stöber hier einfach weiter:
- Mjölnir
- Lederarmbänder
- Haarbänder
- Mundmasken
- Gürteltaschen
- Ohrschmuck
- Damen Handtaschen günstig
- Halsketten