Artikelbeschreibung
Mastermind Arjen Lucassen konnte für diese Scheibe einige namhafte Musiker und Sänger für sich gewinnen, darunter die Sänger James LaBrie (DREAM THEATER), Tommy Giles Rogers (BETWEEN THE BURIED AND ME), Simone Simons (EPICA), Mike Mills (TOEHIDER), Floor Jansen (NIGHTWISH), Hansi Kürsch (BLIND GUARDIAN), Michael Eriksen (CIRCUS MAXIMUS), Tobias Sammet (EDGUY, AVANTASIA), Nils K. Rue (PAGAN'S MIND), Zaher Zorgati (MYRATH), Tommy Karevik (KAMELOT) und Russell Allen (SYMPHONY X), sowie die Gitarristen Paul Gilbert (MR. BIG), Guthrie Govan (THE ARISTOCRATS, ASIA, STEVEN WILSON) und Marcel Coenen und den Keyboarder Mark Kelly (beide MARILLION)!
Kauf auf Rechnung und Raten
Kostenlose Rücksendung
30 Tage Rückgaberecht
Unfassbar guter Service
Allgemein
Artikelnummer: | 351761 |
Musikgenre | Progressive Metal |
Exklusiv bei EMP | Nein |
Medienformat | 2-CD |
Produktthema | Bands |
Band | Ayreon |
Produkt-Typ | CD |
Erscheinungsdatum | 28.04.2017 |
Gender | Unisex |
von Oliver Kube (06.02.2017) Nach dreieinhalb Jahren Funkstille sind Arjen Lucassen und Ayreon zurück. Dass einmal mehr exzellent durchdachter, virtuos gespielter und einfallsreich arrangierter Stoff geboten wird, braucht man Fans der Rock-/Metal-Opern des Progressive-Genies wohl nicht erst sagen. Spannend ist aber die Besetzung am Mikro. So hat der Niederländer einen schlicht fantastischen Cast versammelt, der nicht nur immens effektiv ist, sondern auch von echten Überraschungen durchzogen ist. Mit Größen wie James LaBrie (Dream Theater), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Simone Simons (Epica), Floor Jansen (Nightwish) oder Tobias Sammet (Avantasia), die bereits im Ayreon-Universum etabliert sind, war vielleicht noch zu rechnen, aber Tommy Rogers von den US-Mathcorelern Between The Buried And Me oder Zaher Zorgati, dem Frontmann der Tunesier Myrath, hätte man eher weniger erwartet. Instrumental eingespielt wurde das Epos neben Lucassen u.a. von Marillions Mark Kelly und Mr.-Big-Saitenhexer Paul Gilbert. Als Einstieg sei hier die emotionale Hymne „Sea of machines“ empfohlen.