Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Ihr Browser ist derzeit nicht eingestellt, um Cookies zu akzeptieren.
Bitte schalten Sie diese Funktion ein oder überprüfen Sie, ob Sie ein anderes Programm haben, um Cookies zu blockieren.
Die Metal-Kutte: Das ikonische Symbol der Metal-Subkultur
Die Metal-Kutte ist viel mehr als nur ein simples Kleidungsstück – Eine Kutte ist ein markantes Statement der Metal- und Punk-Subkulturen und für den Träger häufig mit kostbaren Erinnerungen an Festivals und Konzerte verbunden. Ursprünglich aus der Biker & Punk-Szene stammend, hat sie sich zu einem unverkennbaren Symbol der Metal-Community entwickelt. Sie bietet dir die Möglichkeit allen zu zeigen auf welche Bands und vor allem auch welche Musik du stehst. Doch was genau gehört auf eine Metal-Kutte, wann trägt man sie und welche Metal-Kutte Regeln sind dabei zu beachten?
Was gehört auf eine Metal-Kutte?
Die Grundlage einer Metal-Kutte ist eine Weste aus Leder oder Jeansstoff die du mit verschiedenen Patches, Pins, Nieten und anderen Verzierungen individualisieren kannst. Der wichtigste Bestandteil einer Kutte sind die Band-Patches. Sie repräsentieren die Musik und die Bands, die du feierst, und können auf dem Rücken oder auf der Brust angebracht werden. Häufig finden sich auch Symbole und Motive wie Totenköpfe, Pentagramme oder andere kulturelle Zeichen, die für bestimmte Metal-Subkulturen stehen. Nieten und Spikes sind ebenfalls typische Merkmale einer Metal-Kutte und verleihen ihr ein markantes, aggressives Aussehen. Pins und kleinere Aufnäher runden das Design ab und können persönliche Vorlieben oder politische Meinungen widerspiegeln.
Wann trägt man eine Metal-Kutte?
Die Metal-Kutte ist nicht nur für Konzerte oder Festivals geeignet. Sie kann zu jeder Gelegenheit getragen werden, bei der du deine Leidenschaft für Metal ausdrücken möchtest. Besonders beliebt ist die Kutte auf Festivals, wie dem Wacken Open Air oder dem Summer Breeze, wo sie ein erkennbares Symbol der Zugehörigkeit zur Metal-Szene darstellt. Aber auch im Alltag tragen viele Metaller ihre Kutte, um ihre musikalische Identität zu zeigen und sich von der Mainstream-Kultur abzugrenzen.
Wie werden die Patches auf der Kutte angeordnet?
Die Anordnung der Patches auf der Kutte ist eine Kunst für sich. Der Rücken ist der wichtigste Bereich und bietet Platz für die großen Back-Patches, dieser Platz sollte von deiner absoluten Lieblingsband eingenommen werden. Die Schultern sind ideal für Nieten oder kleine Patches. Der Kragenbereich wird oft für kleine Pins oder Details genutzt, die der Kutte den letzten Schliff geben. Ob du alles symmetrisch anordnest oder ob deine Kutte deine wilde chaotische Seite zeigen soll, erlaubt ist alles was dir gefällt, du hast die Wahl wo du welche Patches platzierst und ob du Pins und Nieten zur Verzierung benutzt, denn deine Metal-Kutte ist dein Unikat und sollte auch deine Persönlichkeit wiederspiegeln.
Was darf auf eine Metal-Kutte?
Bei der Gestaltung der Metal-Kutte gibt es einige ungeschriebene Metal-Kutte Gebote. Zum Beispiel ist es in der Szene weit verbreitet, dass Mainstream-Logos und Marken auf einer Metal-Kutte keinen Platz haben. Deine Kutte soll ein Statement gegen den Mainstream setzen und die Zugehörigkeit zu deiner Subkultur zeigen. Ein weiteres wichtiges Element ist die Authentizität der Patches. Billige Kopien oder unoriginelle Designs werden in der Szene oft abgelehnt, während Originalität und Qualität einen hohen Stellenwert genießen. Des Weiteren kannst du auf deiner Kutte auch Erinnerungen an Festivals und Konzerte durch vor Ort gekaufte Patches oder durch das Aufnähen der Festivalarmbänder auf der Kutte verewigen.
Es gibt keine festen Vorschriften, was genau auf deiner Kutte sein muss. Du kannst deine Metal Kutte ganz nach eigenen Vorstellungen gestalten und dich kreativ austoben. Wichtig ist nur, dass es dir sie dir gefällt und du deine Subkultur und deine Lieblingsband authentisch und mit Stolz präsentierst.
Sie dir unsere Westen und Aufnäher an und konfiguriere dir dein eigenes Unikat, damit du jedem zeigen kannst welche Musik du lebst!