Mit dem Klick auf „Geht klar!“ erlaubst du uns Cookies zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken auf unserer Website, Social Media und auf Partnerwebsites zu nutzen. Alternativ kannst du dem Verwenden von Cookies auch nicht zustimmen - in diesem Fall verwenden wir lediglich notwendige Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine Cookie Präferenzen auswählen. In der Cookie-Richtlinie kannst du die Cookie-Einstellung jederzeit ändern und die Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.
Ihr Browser ist derzeit nicht eingestellt, um Cookies zu akzeptieren.
Bitte schalten Sie diese Funktion ein oder überprüfen Sie, ob Sie ein anderes Programm haben, um Cookies zu blockieren.
Sich die Lippen zu schminken, ist keineswegs neu – Nachforschungen belegen, dass die Menschen dies seit über 3.000 Jahren tun. Allerdings war es lange Zeit ein Vorrecht der höheren Gesellschaftsschichten, was sich Gott sei Dank geändert hat. Heutzutage darf sich jeder die Lippen schminken, auch die Männer – und wer darüber dämliche Witze reißt, bekommt Besuch vom Joker!
Woraus werden Lippenstifte gemacht?
Der Lippenstift hat im Laufe der Zeit ganz unterschiedliche Materialien gesehen. So war es in Ägypten üblich, Farbsäfte und Ocker zu verwenden, der Stift selbst bestand aus Schilfrohr. An Englands Höfen hingegen kam eine Mischung aus Gips, Alabaster und Farbe zum Einsatz. Kussecht war das wohl nicht gerade. Dunkelroter Lippenstift wurde einst auf sehr abenteuerliche Weise hergestellt: Der Farbstoffe wurde aus Schildläusen gewonnen.
Ob solche Küsse Spaß machten? In der heutigen Zeit schmiert sich niemand mehr Gips auf die Lippen. Ebenso finden Küsse mittlerweile komplett „läusefrei“ statt. Stattdessen setzen die Hersteller verschiedene Öle und Wachse ein, um einen schönen Effekt zu erzielen. Ob der Lippenstift dann matt oder glänzend sein soll, entscheidet alleine der persönliche Geschmack. Ein matter Lippenstift ist jedoch für viele die erste Wahl.
Lippenstifte für Männer
Entgegen mancher Ansichten ist der Lippenstift für Männer kein neuzeitlicher Effekt. Tatsächlich war es während der Antike nicht unüblich, dass Männer sich die Lippen anmalten. Gerade Krieger griffen oft auf Schminke zu und bezogen auch die Lippen mit ein. Dabei dürfte es allerdings weniger um schön sein mit Lipgloss gegangen sein. Vielmehr sollten die Feinde auf dem Schlachtfeld abgeschreckt werden.
In Afrika ist es bis heute in manchen Stämmen üblich, dass Männer sich die Lippen anmalen. Dabei kommt oft eine Art schwarzer Lippenstift zum Einsatz. Teilweise werden dazu Abfälle verwendet. Auch in Indien gibt es Kreise, in denen es erwartet wird, dass Männer sich Augen und Lippen schminken. Andere Kulturkreise rümpfen die Nase, wenn es um geschminkte Männer geht. Wie so oft entscheidet das kulturelle Umfeld darüber, was als modisch oder verpönt gilt.
Bei EMP Lippenstift kaufen
Im EMP Onlineshop ist eine breite Auswahl an individuellen Schminkmöglichkeiten zu finden. Egal, ob der Lippenstift matt oder glänzend, schwarz oder dunkelrot sein soll. Rockerinnen, Rockabellas und Hexen kommen ebenso auf ihren Geschmack wie Männer. Lipgloss für alle!