Mit dem Klick auf „Geht klar!“ erlaubst du uns Cookies zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken auf unserer Website, Social Media und auf Partnerwebsites zu nutzen. Alternativ kannst du dem Verwenden von Cookies auch nicht zustimmen - in diesem Fall verwenden wir lediglich notwendige Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine Cookie Präferenzen auswählen. In der Cookie-Richtlinie kannst du die Cookie-Einstellung jederzeit ändern und die Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.
Ihr Browser ist derzeit nicht eingestellt, um Cookies zu akzeptieren.
Bitte schalten Sie diese Funktion ein oder überprüfen Sie, ob Sie ein anderes Programm haben, um Cookies zu blockieren.
Bärtig, breitschultrig und mit Jeans und Flanellhemd: Dieser klassische Look ist schon lange nicht mehr Holzfällern und anderen Arbeitern vorbehalten, und das ist auch verdammt gut so. Das typische, groß karierte Hemd hat es zum Glück bereits vor langer Zeit aus den Wäldern Nordamerikas geschafft und ist mittlerweile ein zeitloser Bestandteil der lockeren Garderobe.
Der weiche Flanellstoff ist dabei ebenso stilsicher wie robust und angenehm zu tragen. Damit sind die Hemden ebenso für einen gemütlichen Abend zu Hause wie für die Arbeit geeignet. Und alle Männer wissen tief in ihrem Herzen: Auch, wenn man im Büro oder einem Geschäft arbeitet, fühlt man sich immer ein wenig wie ein bäriger, vierschrötiger Mann. Eben Klamotten für echte Kerle.
Warum nur praktisch, wenn man auch cool sein kann?
Insbesondere in der Grunge-, Indie- und Country-Kultur gehört das Flanellhemd mittlerweile einfach dazu. Von Kurt Cobain über Eddie Vedder bis zu Kenny Rogers haben echte Ikonen der Musikkultur das karierte Oberteil weltweit bekannt und beliebt gemacht. Neben dem Stilfaktor sind die Hemden außerdem überaus praktisch: Die Brusttaschen und die leicht hoch zu krempelnden Ärmel machen sie auch für harte Arbeit geeignet. Darüber hinaus hält Flanell auch bei kalten Temperaturen gemütlich warm.
Offen getragen und mit einem T-Shirt, Jeans oder Slacks kombiniert stehen sie für einen lockeren, in sich geschlossenen Stil und sind ebenso gut für eine Kneipentour wie für einen Clubabend, ein Konzert oder eben auch den Alltag geeignet. Durch das typische Muster aus schwarzen sowie weißen, grünen, roten oder dunkelblauen Karos sind sie mit vielen anderen Kleidungsstücken leicht zu kombinieren.
Nur für Männer? Ach was!
Ebenso wenig wie die Indie- oder Biker-Szene ist auch das Flanellhemd auf keinen Fall nur reine Männerkleidung. Das zeitlose Design und der anschmiegsame Stoff machen die flauschigen Hemden auch unter Frauen sehr beliebt. Im EMP Online Shop finden sich daher Hemden und Kleider, die sich zum Beispiel hervorragend in ein Outfit im Rockabilly- oder Grunge-Stil einpassen. Außerdem schwören viele Frauen auch zum Schlafen auf die bequem weit geschnittenen und kuscheligen Hemden. Schließlich muss man kein Mann sein, um den Stil echter Kerle zu mögen.
Ein Design, viele Varianten
Neben den klassischen roten, blauen und weißen Modellen gibt es im Online Shop von EMP noch zahlreiche weitere Flanellhemden für den ebenso schicken wie lässigen Indie-Look. Dabei greift etwa das an klassische Weste-Hemd-Kombinationen erinnernde Kapuzenhemd von R.E.D. by EMP den modernen Streetwear-Stil auf. Mit der Casual Wear Kollektion Brandit und den Flanellhemden aus dem Hause Urban Classics sind nicht nur alle Fans von Nirvana, Pearl Jam und Co. auf jeden Fall jederzeit perfekt ausgestattet.
Dabei sind alle Modelle natürlich am besten mit einfarbigen T-Shirts kombinierbar. Mit geschlossener Knopfleiste für den ganz traditionellen Arbeiter-Look dagegen setzt du zu jeder Gelegenheit einen Stilakzent mit Geschichte, ob in der Bar, im Pit oder auf der Straße. Und beim Campen, Wandern oder Heimwerken ist das Hemd natürlich sowieso unverzichtbar: Eben genau das Richtige für wahre Kerle... und Frauen natürlich.